Fristlos gekündigt

Urteil Ferienwohnung

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Vermieter kann ohne vorherige Abmahnung fristlos kündigen, wenn der Mieter die Wohnung gewerbsmäßig als Ferienwohnung vermietet.

Der Vermieter war im Internet darauf gestoßen, dass die Wohnung Touristen angeboten wurde. Er kündigte das Mietverhältnis fristlos. Das Amtsgericht Berlin-Mitte (Az. 20 C 66/09) gab am 13. Juli 2009 der Räumungsklage statt.

Mit der gewerbsmäßigen Untervermietung als Ferienwohnung werde nicht nur der Vertragszweck ausgehöhlt, sondern die Vermieterseite sei auch dadurch erheblich beeinträchtigt, dass sich diese Art der Wohnungsnutzung auf die übrigen Mieter negativ auswirke. Auch bedurfte es zur Wirksamkeit der vorprozessualen Kündigung keiner Abmahnung nach § 543 Abs. 3 BGB. Diese Weitervermietung sei eine so schwerwiegende Vertragsverletzung, dass die fristlose Kündigung gerechtfertigt sei.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -