Giftige Haut von Pilz unterwandert
Viele Amphibienarten sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden. Oft ist der Verlust des Lebensraums durch Abholzung schuld. Pilzerkrankungen allerdings sind kaum minder bedrohlich. Der 1998 entdeckten Chytridpilzart Batrachochytrium dendrobatidis sind inzwischen vermutlich schon Dutzende Arten (das Foto zeigt den giftigen Goldbaumsteiger) zum Opfer gefallen. Wissenschaftler um Louise Rollins-Smith von der Vanderbilt University in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee) berichten im Fachblatt »Science«, dass die Pilze bei den Fröschen die Immunabwehr durch B- und T-Lymphozyten hemmen. StS Foto: Louise Rollins-Smith
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.