Stausee trocken gelegt
Bautzener Talsperre wird saniert und modernisiert
Die Bautzener Talsperre, die 45 Millionen Kubikmeter Wasser fasst, ist beinahe leer. Weil sie in den kommenden zwei Jahren für 32 Millionen Mark saniert werden soll, wird seit November 1999 das Wasser abgelassen. Im April ist die Talsperre trocken gelegt. Dann werden die Außenhautdichtung erneuert, der Beton saniert und die Überwachungseinrichtung auf modernen Stand gebracht. Außerdem wird der ehemalige Umleitungsstollen zu einem zusätzlichen Talsperrenablauf umgebaut. Ende Oktober sollen die so genannten wasserstandsabhängigen Ar beiten abgeschlossen sein. Die Talsperre Bautzen war zwischen 1966 und 1974 für die Brauchwasserversorgung von Kraftwerken und für den Hochwasserschutz errichtet worden. (ADN/ND)
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.