Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Brand in Bamberger Theater

  • Lesedauer: 1 Min.

Bamberg (dpa/ND). Bei einem Feuer im Bamberger E.T.A. Hoffmann-Theater ist am Donnerstagmorgen nach ersten Schätzungen ein Millionenschaden entstanden. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei mit. Rund 100 Feuerleute kämpften tagsüber gegen letzte Brandnester in dem denkmalgeschützten, rund 200 Jahre alten Gebäude. Die Flammen haben nach Angaben eines Sprechers der Stadt keine historisch wertvollen Gebäude- oder Einrichtungsteile vernichtet. Balustraden, Leuchter und Gestühl seien wegen Sanierungsarbeiten erst vor wenigen Tagen abmontiert und ausgelagert worden. «Da haben wir nochmal Glück im Unglück gehabt», so der Sprecher.

Das Theater wird derzeit für insgesamt 46 Millionen Mark saniert. Die Arbeiten sollen bis zur Spielzeit 2002/03 abgeschlossen sein. Nach Einschätzung von Baubehörde und Architekten wird der Terminplan trotz des Brandes wahrscheinlich eingehalten. Das Feuer war kurz vor fünf Uhr im Zuschauerraum ausgebrochen und hatte sich rasch auf das gesamte Gebäude ausgedehnt. Noch während der Löscharbeiten wurden Einrichtungsgegenstände aus dem so genannten Spiegelsaal über dem brennenden Foyer gerettet. Die Ursache des Brandes ist nach Angaben der Feuerwehr ist noch völlig unklar.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.