Brand in Bamberger Theater
Bamberg (dpa/ND). Bei einem Feuer im Bamberger E.T.A. Hoffmann-Theater ist am Donnerstagmorgen nach ersten Schätzungen ein Millionenschaden entstanden. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei mit. Rund 100 Feuerleute kämpften tagsüber gegen letzte Brandnester in dem denkmalgeschützten, rund 200 Jahre alten Gebäude. Die Flammen haben nach Angaben eines Sprechers der Stadt keine historisch wertvollen Gebäude- oder Einrichtungsteile vernichtet. Balustraden, Leuchter und Gestühl seien wegen Sanierungsarbeiten erst vor wenigen Tagen abmontiert und ausgelagert worden. «Da haben wir nochmal Glück im Unglück gehabt», so der Sprecher.
Das Theater wird derzeit für insgesamt 46 Millionen Mark saniert. Die Arbeiten sollen bis zur Spielzeit 2002/03 abgeschlossen sein. Nach Einschätzung von Baubehörde und Architekten wird der Terminplan trotz des Brandes wahrscheinlich eingehalten. Das Feuer war kurz vor fünf Uhr im Zuschauerraum ausgebrochen und hatte sich rasch auf das gesamte Gebäude ausgedehnt. Noch während der Löscharbeiten wurden Einrichtungsgegenstände aus dem so genannten Spiegelsaal über dem brennenden Foyer gerettet. Die Ursache des Brandes ist nach Angaben der Feuerwehr ist noch völlig unklar.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.