Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Siemens will Insel Görmitz verkaufen

  • Lesedauer: 1 Min.

Usedom (dpa/ND). Für geschätzte sechs Millionen Mark steht das 140 Hektar große Eiland Görmitz im Achterwasser der Ostsee-Insel Usedom zum Verkauf, berichtet die Rostocker »Ostseezeitung« in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf die Eigentümer. Verkäufer sei der Siemens-Konzern, der das Geschäft über eine Münchner Immobiliengesellschaft abwickeln wolle. Siemens habe die Insel nach der Wende zusammen mit dem damaligen DDR-Kombinat »Nachrichtenelektronik Greifswald« gakauft. Dazu gehörte auch ein Kinderferienlager auf der Insel. Bisher seien jedoch mehrere Ver kaufsversuche gescheitert. Görmitz ist durch einen aufgeschütteten Damm mit Usedom verbunden. Auf dem Eiland, wo Seeadler, Rohrweihen und Graureiher jagen und gegenwärtig noch sieben Häuser und zwölf Bungalows stehen, wohnt heute nur noch der frühere Koch des Ferienlagers. Ungeklärt sei noch, ob eine neue Ferienanlage entstehen kann oder ob die Insel zum Naturschutzgebiet erklärt wird.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -