Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

? Haftung wegen Lagunenstadt

  • Lesedauer: 1 Min.

Neubrandenburg/Ueckermünde (ddp). In Zusammenhang mit Mecklenburg- Vorpommerns touristischem Großprojekt Lagunenstadt Ueckermünde drohen

Schleswig-Holstein möglicherweise Staatshaftungsansprüche in Millionenhöhe. Grundlage soll das grob rechtswidrige Verhalten des mit der Abwicklung der Er werberverträge für 240 Ferienwohnungen betrauten Lübecker Notars Michael Dahinden sein, berichtet der Neubrandenburger «Nordkurier» (Dienstagausgabe). Obwohl das Projekt in Mecklenburg-Vorpommern angesiedelt sei, müssten sich die Haftungsansprüche gegen das Nachbarland richten, weil der Notar mangels Zulassung in Mecklenburg- Vorpommern von dort aus agierte, heißt es unter Berufung auf den Rostocker Anwalt Holger Kroger. Das Land Schleswig-Holstein habe den Notar trotz mehr facher Hinweise auf dessen rechts- und standeswidriges Verhalten gewähren lassen. Kroger, der einen Großteil der Erwerber vertritt, habe schon zu Beginn dieses Jahres der Kieler Landesregierung die Staatshaftungsansprüche angekündigt. Die Ferienwohnungsanlage mit Yachthafen sollte ursprünglich schon 1994 fertig sein. Nachdem der Bauträger Pecunia GmbH in Geldschwierigkeiten geraten war, sahen viele Anleger ihre Gewinnpläne durchkreuzt und wollten wieder aus ihren Verträgen aussteigeA.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.