- Ratgeber
- Urteil
Kind mit Salz vergiftet
Speisesalz ist lebenswichtig für den Wasserhaushalt, das Nervensystem, die Verdauung und den Knochenaufbau. Im Durchschnitt verbraucht jeder Bundesbürger 16 Gramm Speisesalz pro Tag, die Hälfte davon nimmt er auf, die andere Hälfte geht zum Beispiel durch Kochwasser verloren. Die Salzzufuhr sollte 10 Gramm pro Tag nicht übersteigen, heißt es beim Grünen Kreuz. Für einen Erwachsenen gelten über den Tag verteilt 100 bis 150 Gramm (10 Esslöffel) Salz als tödlich. Andere Berechnungen gehen davon aus, dass 0,5 bis 1 Gramm Kochsalz pro Kilogramm Körpergewicht tödlich wirken können. Eine Salzvergiftung kann infolge von Atem- und Herzstörungen zum Tode führen.
Urteil des Bundesgerichtshofes vom 16. März 2006 - Az: 4 StR 5376/05
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.