Protest gegen Böbracher Asylbewerberheim

  • Lesedauer: 1 Min.

Böbrach. Seit mehreren Tagen protestieren Asylbewerber in München gegen ihre Unterbringung in einem Wohnheim im niederbayerischen Böbrach. Die Unterkunft im Landkreis Regen sei zu weit abgelegen, sie bekämen zu wenig zu essen und würden schikaniert, schrieben sie in einem Brief an Ministerpräsident Horst Seehofer, Sozialministerin Emilia Müller und Niederbayerns Regierungspräsident Heinz Grunwald (alle CSU). Grunwald betonte am Montag, das gerade erst vor wenigen Wochen nach einer Sanierung geöffnete Haus sei sicherlich etwas abgelegen, aber nicht jeder Flüchtling könne in München untergebracht werden. Die Bushaltestelle sei vom Haus etwa 500 Meter entfernt und der Ortskern von Böbrach nur einen Kilometer. Zudem seien Fernsehanschlüsse in jedem Zimmer vorhanden. Auch ein Internetanschluss soll noch folgen. »Die Unterkunft ist absolut zumutbar. Nicht alle Flüchtlinge können in Großstädten leben«, sagte Grunwald. Derzeit leben etwa 30 Flüchtlinge in dem Haus unweit des 1600-Einwohner-Ortes. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.