Gambias strategische Wahl

Martin Ling über Chinas Offensive auf dem afrikanischen Kontinent

  • Lesedauer: 1 Min.

Undank ist der Welt Lohn. So zumindest wird Taiwans Regierung den Abbruch der diplomatischen Beziehungen seitens Gambias werten. Mit vielen Millionen Dollar hatte die Regierung in Taipeh dem westafrikanischen Land in der Vergangenheit unter die Arme gegriffen, damit in Infrastruktur, Gesundheit, Bildung und Landwirtschaft dringliche Investitionen vorgenommen werden konnten. Gambias Gegenleistung: die Anerkennung Taiwans als unabhängiger Staat gegen den Willen Chinas.

Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass an die Stelle der diplomatischen Beziehungen mit Taiwan alsbald welche mit China treten werden. Peking hat zwar kein ausgeprägtes Wirtschaftsinteresse an Gambia, viel zu holen gibt es in dem bitterarmen, landwirtschaftlich geprägten Land ohnehin nicht. Doch es ist allzu verlockend, mit Geldern aus der Portokasse den ungeliebten Nachbarn Taiwan diplomatisch auszustechen.

Gambias Präsident Yahya Jammeh hat sich pragmatisch entschieden: Offensichtlich braucht Banjul mehr Investitionen, als sie Taipeh zu leisten imstande oder willens ist. Nicht umsonst sprach der Autokrat von »strategischem nationalen Interesse«. Taiwan wird dafür wenig Verständnis haben. An der normativen Kraft des Faktischen ändert das freilich nichts: China baut seine Stellung in Afrika Zug um Zug weiter aus.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -