Werbung

Kein Mittel gegen Müdigkeit

Uwe Kalbe glaubt nicht an Demokratieförderung durch längere Wahlperioden

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Frage nach einer auf fünf Jahre verlängerten Wahlperiode des Bundestages ist nicht neu und wird von Politikern regelmäßig kurz nach Wahlentscheidungen gestellt - weil sie klug genug sind, den Eindruck zu vermeiden, sie wollten ihre eigene Parlamentsfrist verlängern. Eine Entscheidung kann immer erst für den nächsten Bundestag gelten, und die Kandidaturen für diesen stehen heute noch in den Sternen. Allerdings ist schon frappierend, dass auch die aktuelle Debatte nach dem bekannten Ritual abläuft, dass sich Regierungspolitiker auf der einen, Oppositionspolitiker auf der anderen Seite einfinden, die einen eine Verlängerung der Wahlperiode befürworten, während die anderen sie lieber nicht länger als nötig erdulden wollen.

Für eine Verlängerung der Wahlperiode spricht nicht schon, dass die Große Koalition die Macht dafür hätte. Nichts würde sich an der dauerhaft beklagten Politikverdrossenheit ändern. Ob die Wähler alle vier oder alle fünf Jahre nicht zur Wahl gehen, bringt erst nach 20 Jahren einen kleinen Unterschied - im Fünfjahresturnus hätte der Wähler vier statt fünf Mal die unausweichliche Debatte über seine Müdigkeit zu ertragen. Es wird seinen Sinn für Demokratie nicht stärken, dass die Parteien sich fünf statt vier Jahre lang in eigenwilliger Deutung des Wählerwillens üben. Da müsste man den Wähler schon nach mehr fragen als nach seinen Parteineigungen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -