Wer nur einmal in seinen Briefkasten schaut ...
Kündigungsschreiben
Im Streitfall hatte eine Mitarbeiterin eines Reinigungsunternehmens ihre Kündigung erhalten. Der Arbeitgeber hatte den Brief per Boten am 8. Oktober 2012 um 11.18 Uhr zugestellt. Die Reinigungskraft klagte gegen ihre Kündigung - verpasste allerdings die Frist um einen Tag.
Die Frau bestritt, die Frist verpasst zu haben. Die reguläre Post sei am 8. Oktober 2012 schon früher gekommen, so dass sie auch dann den Briefkasten geleert habe. Die Kündigung habe sie daher erst am nächsten Tag erhalten.
Dennoch gilt die Kündigung als am 8. Oktober 2012 zugestellt, denn sie sei während der üblichen Postzustellzeiten eingeworfen worden, urteilte das Landesarbeitsgericht. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.