Schuldenfrei in die Rente
Riester-Sparer
Gute Nachrichten für Hausbesitzer: Seit Jahresbeginn 2014 werden Wohn-Riester-Sparverträge flexibler. Davon profitieren speziell Besitzer von Eigenheimen, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Wollen Riester-Sparer ihr Riester-Sparguthaben nämlich für die Entschuldung des selbst genutzten Eigenheims verwenden, geht das nicht mehr nur zu Beginn der Auszahlungsphase, sondern ab 1. Januar 2014 jederzeit, also sogar in der Ansparphase.
Das ist sinnvoll, denn nach Erfahrung der VPB-Experten wird es finanziell eng für viele Rentner und Vorruheständler, wenn sie mit den reduzierten Bezügen sowohl die Hypothek abtragen als auch die laufende Unterhaltung ihres Hauses finanzieren müssen.
Gelingt es aber, vor Renteneintritt die Schulden abzulösen, kann die Last merklich leichter werden, abhängig von den Vertragskonditionen. Allerdings sollten auch Rentner nach wie vor an die Instandhaltungsrücklage denken, denn es kann immer einmal etwas kaputtgehen.
Der VPB empfiehlt 1 Euro/Quadratmeter Wohnfläche im Monat als »eiserne Reserve. VPB/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.