Gleicke gegen Verbot von DDR-Symbolen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die neue Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), ist gegen ein Verbot von DDR-Symbolen. »Es schreckt mich nicht, irgendwo ein DDR-Wappen zu sehen«, sagte Gleicke dem »Tagesspiegel am Sonntag«. »Wir dürfen die DDR nicht mit Nazideutschland gleichsetzen.« Wichtig sei »zu wissen, warum es manchen gruselt, wenn er ein DDR-Wappen sieht«. Jedoch hieße ein Verbot auch, »ein Stück Erinnerung an die DDR zu tilgen«. Stimmen für ein Verbot werden immer wieder laut. So forderte der Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, immer wieder ein Verbot des öffentlichen Zurschaustellens von Uniformen und Hoheitszeichen der DDR. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.