Balzende Tungara-Frösche leben gefährlich

  • Lesedauer: 1 Min.

Männliche Tungara-Frösche leben beim Balzen gefährlich: Wenn sie beim Rufen im Teich ihre Schallblasen aufpumpen, erzeugen sie damit kleine Wasserwellen. Diese verraten Fledermäusen, wo sich die Frösche verbergen. Das berichtet ein Forscherteam im Fachblatt »Science«. Es nütze den Fröschen dann auch nichts, die Balzrufe schnell einzustellen, da sich die Wasserwellen mehrere Sekunden lang auf der Oberfläche eines Gewässers ausbreiten könnten. Tungara-Frösche (Physalemus pustulosus) leben in Zentral- und Südamerika. Die Forscher vermuten, dass die Fledermäuse die Wellen mit Hilfe ihres Echolotsystems wahrnehmen. dpa/nd Foto: dpa/Christian Ziegler

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -