Werbung

Die Republik Erdogan

Roland Etzel zu einem Telefongespräch des türkischen Premiers

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Hat der türkische Ministerpräsident seinem Sohn geholfen, Schwarzgeld auf die Seite zu bringen? Nein sagt oder besser: brüllt vor allem Erdogan sen. Damit ist die Causa um die versteckten Schuhkartons voller Dollar von Erdogan jun. möglicherweise schon abgeschlossen.

Zwar könnte man die Sache juristisch untersuchen, aber wer sollte das tun? Wer wird sich im Interesse der Wahrheitsfindung opfern und bescheiden auf eine eventuelle Rehabilitierung am St. Nimmerleinstag hoffen? Denn wer das in Rede stehenden Telefonat der Erdogans nicht von vornherein zur Fälschung erklärt, hat damit wohl sein Karriereende verkündet. Erdogan sen. erklärt jeglichen Verdacht gegen sich zum »Angriff gegen die Türkei und ihren Ministerpräsidenten«. Mehr als 2000 Polizisten und Justizangehörige, die seit der Razzia gegen korrupte Ministersöhne im Dezember auf Anordnung Erdogans entlassen wurden, wissen bereits, wie sehr er sich als eins mit der Türkischen Republik betrachtet und gegenüber Zweiflern unnachsichtig ist.

Vor drei Wochen gab die Bundeskanzlerin Erdogan in Berlin Gelegenheit, vor Tausenden von Landsleuten des langen und des breiten vom »kriminellen Putsch der Justiz« gegen ihn in der Türkei zu schwadronieren. Deshalb ist das zweifelhafte politische Selbstverständnis dieses Mannes nicht nicht nur eine türkische, sondern auch eine deutsche Peinlichkeit.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.