Sachsen-Anhalt für raschen Bau der Stromtrassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich mit den Stimmen der CDU/SPD-Koalition für einen raschen Ausbau der Stromautobahn nach Bayern ausgesprochen. »Wir brauchen dezentrale Netze - aber ja, wir brauchen genauso auch große Stromtrassen«, sagte SPD-Chefin Katrin Budde am Donnerstag. »Wir haben das Problem, dass der Wind im Norden weht, aber die Industrie im Süden Strom braucht«, erklärte der CDU-Abgeordnete Ulrich Thomas. Im Süden Sachsen-Anhalts soll eine neue große Stromtrasse von Bad Lauchstädt nach Bayern entstehen, die vor allem in Thüringen und in Bayern auf Kritik stößt. Die 450 Kilometer lange Strecke solle 2022 in Betrieb gehen, sagte Möllring. Damit werde Bayern Strom aus dem Norden und Osten Deutschlands beziehen können. Bei Grünen und Linksfraktion stößt der Ausbau auf Skepsis. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -