Sachsen-Anhalt für raschen Bau der Stromtrassen
Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich mit den Stimmen der CDU/SPD-Koalition für einen raschen Ausbau der Stromautobahn nach Bayern ausgesprochen. »Wir brauchen dezentrale Netze - aber ja, wir brauchen genauso auch große Stromtrassen«, sagte SPD-Chefin Katrin Budde am Donnerstag. »Wir haben das Problem, dass der Wind im Norden weht, aber die Industrie im Süden Strom braucht«, erklärte der CDU-Abgeordnete Ulrich Thomas. Im Süden Sachsen-Anhalts soll eine neue große Stromtrasse von Bad Lauchstädt nach Bayern entstehen, die vor allem in Thüringen und in Bayern auf Kritik stößt. Die 450 Kilometer lange Strecke solle 2022 in Betrieb gehen, sagte Möllring. Damit werde Bayern Strom aus dem Norden und Osten Deutschlands beziehen können. Bei Grünen und Linksfraktion stößt der Ausbau auf Skepsis. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.