Fördermittel für Heizungen und Solaranlagen

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Zeiten sind günstig für eine Heizungsmodernisierung. Es stehen viele Fördertöpfe bereit, die so- gar zu kombinieren sind.

Die Redaktion des Serviceportals heizsparer.de hat ihre Fördermittel-Ratgeber für alle wichtigen Heizungsarten sowie für Solaranlagen auf den neuesten Stand gebracht. Sie führen die im Jahr 2014 geltenden Konditionen auf.

Neben den laufenden Kosten und Erträgen spielt vor allem die Investitionssumme eine entscheidende Rolle. Die Preise für Anlagen zur regenerativen Erzeugung von Wärme sind zwar in den vergangenen Jahren gesunken. Für einen privaten Haushalt können die Kosten aber dennoch beträchtlich sein. Um auch ihnen den Umstieg auf einen anderen Heizungstyp oder die Modernisierung der Heizungsanlage zu ermöglichen, hat die Bundesregierung viele Möglichkeiten geschaffen, um finanzielle Hilfe zu leisten. So sind zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse in Höhe von mehreren Tausend Euro abrufbar.

So hat heizsparer.de alle aktuellen Informationen auf einer Sonderseite zusammengestellt. Dort lässt sich auf Informationen zur Förderung von Öl-, Gas-, Pellet- und Holzheizungen sowie von Photovoltaik und Solarthermie zugreifen. Ergänzt wird das Angebot durch Förderratgeber zu BHKWs, Wärmepumpen und zur Heizungsmodernisierung. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.