Hessens Grüne versprechen Lärmpause

Streit um Flughafenpolitik der neuen Regierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) will innerhalb des nächsten Jahres längere nächtliche Lärmpausen am Frankfurter Flughafen umsetzen. »Die Menschen im Nahbereich des Frankfurter Flughafens haben einen Anspruch darauf, so schnell wie möglich entlastet zu werden«, sagte der Minister am Mittwoch im Wiesbadener Landtag. Er werde alle Betroffenen miteinbeziehen. »Es wird keine einsame Entscheidung der Landesregierung geben.« Die schwarz-grüne Koalition will über das Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr hinaus Lärmpausen schaffen, indem die Startbahnen wechselnd genutzt werden.

Kritik an den Plänen kam von der Opposition. Der SPD-Abgeordnete Marius Weiß warf Al-Wazir vor, keine klaren Ziele zu formulieren und die vom Fluglärm betroffenen Anwohner so nur zu verunsichern. Weiß forderte einen verlässlichen Lärmpausen-Kalender.

»Die angedachten Lärmpausen sind nur ein weiteres Placebo, die wirksamen Schallschutz simulieren sollen«, kritisierte die LINKEN-Fraktionschefin Janine Wissler. Den Lärm vermeintlich besser zu verteilen, senke nicht die Gesamtbelastung.

FDP-Fraktionschef Florian Rentsch forderte die hessische Landesregierung auf, die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens zu stärken. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.