Rentenbeitrag bei 18,9 Prozent
Der Bundestag hat die Voraussetzung für das geplante Rentenpaket der Regierungskoalition geschaffen. Am 20. Februar 2014 wurde beschlossen, dass der Rentenbeitrag trotz der hohen Rücklagen der Rentenkassen nicht sinken soll. Er liegt damit weiter bei 18,9 Prozent des Bruttolohns.
Dem Gesetzentwurf zufolge nimmt die Rentenversicherung dadurch in diesem Jahr 7,5 Milliarden Euro mehr an Beiträgen ein.
Die Regierungskoalition will zur Jahresmitte die Mütterrenten erhöhen und die abschlagsfreie Rente ab 63 einführen sowie die Renten für gesundheitlich beeinträchtigte Arbeitnehmer anheben. Allein die Mütterrenten kosten pro Jahr rund 6,5 Milliarden Euro. Ohne den Beschluss hätte der Rentenbeitrag auf 18,3 Prozent gesenkt werden müssen. joh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.