Müllwirtschaft künftig kommunal

Erfolg für Bürgerentscheid im Thüringer Ilm-Kreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Mit einer Zustimmung von über 70 Prozent haben sich am Sonntag bei einem Bürgerentscheid im Thüringer Ilm-Kreis die Befürworter einer Rekommunalisierung der Abfallentsorgung klar durchgesetzt. Nach Angaben des Landratsamtes sprachen sich bei einer Wahlbeteiligung von über 41 Prozent 26 688 Bürger für und 11 286 gegen das Anliegen aus, künftig die Abfallwirtschaft zu 100 Prozent in kommunaler Hand zu organisieren. Damit konnte sich ein von Linkspartei, SPD, Grünen und DGB unterstütztes Begehren gegen den Willen einer bürgerlichen Kreistagsmehrheit aus CDU, FDP und Freien Wählern durchsetzen.

Aus der Bürgermeisterwahl in der Südthüringer Kreisstadt Hildburghausen ging der CDU-Kandidat Holger Obst mit knapp 62 Prozent als Sieger hervor. Der bisherige Bürgermeister Steffen Harzer (LINKE) war nach 16 Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl angetreten und strebt jetzt ein Landtagsmandat an. öfi/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -