BSI will Internetnutzer wegen Datenklau informieren
Verden. Für Millionen von Menschen in Deutschland herrscht weiter Unklarheit, ob sie Opfer des jüngsten riesigen Datendiebstahls wurden. Insgesamt 18 Millionen E-Mail-Adressen samt dazugehöriger Passwörter sind in die Hände von Kriminellen geraten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeite »mit Hochdruck« an einer Lösung, »wie und auf welchem Weg betroffene Internetnutzer informiert werden können«, teilte die Behörde mit. Das BSI berate sich mit den Providern und wolle entsprechende Informationen »kurzfristig zur Verfügung stellen«. Am Freitag gab es zunächst keine Hinweise auf einen konkreten Zeitplan. Wie am Donnerstag bekanntwurde, war die Staatsanwaltschaft Verden bei ihren Ermittlungen zu einem ähnlich großen Datenklau auf den neuerlichen Fall gestoßen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.