Werbung

Dämmung geht vor Dunstabzug

Urteil zu Energiesparen

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Mieter muss für wärmegedämmte Fassade auf Außenjalousien und Abluftöffnung verzichten.

Eine Hauseigentümerin modernisierte die Gebäudehülle des Mietshauses: eine 15 Zentimeter dicke Wärmedämmschicht an der Fassade. Dafür wurden alle Außenjalousien demontiert und die Abluftöffnung der Dunstabzugshaube von Mieter B verschlossen.

Mieter B forderte von der Vermieterin, die Jalousien wieder zu montieren und seine Abluftöffnung wieder herzustellen. Den Streit verlor er beim Landgericht Düsseldorf (Az. 23 S 246/12).

Das Interesse der Vermieterin an einer funktionsfähigen Wärmedämmung wiege schwerer als das Interesse des Mieters am vorherigen Zustand, so das Gericht. Eine drastische Senkung des Energieverbrauchs sei nicht zu erreichen, wenn die Dämmschicht durch Öffnungen durchbrochen werde. Dann wäre die Dämmschicht »für die Katz«.

Deshalb müsse der Mieter die Einbuße an Wohnkomfort hinnehmen. Er könne aber von der Hauseigentümerin Ersatz für den Betrag verlangen, den er für das Anbringen von Innenjalousien ausgegeben habe. jur-press/de

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.