Regierung schickt Bundeswehr in Zentralafrikanische Republik
80 Soldaten sollen helfen, Sicherheitslage zu stabilisieren
Berlin. Das Bundeskabinett hat am Dienstag die Teilnahme der Bundeswehr an der EU-Militärmission (EUFOR RCA) in der Zentralafrikanischen Republik gebilligt. Demnach soll Deutschland zwei Transportmaschinen und ein Sanitätsflugzeug bereitstellen. Zudem sollen Stabssoldaten, aber keine Bodentruppen, entsendet werden. Der Antrag der Bundesregierung sieht vor, bis zu 80 Soldaten einzusetzen. Das Mandat läuft bis zum 28. Februar 2015. Der Bundestag muss noch zustimmen.
Die EU-Mission umfasst insgesamt bis zu eintausend Soldaten und soll die Sicherheitslage in der Zentralafrikanischen Republik stabilisieren sowie die Bevölkerung schützen. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte alle Mitgliedsstaaten aufgefordert, die Europäischen Union dabei zu unterstützen.
Seit einem Putsch vor einem Jahr herrscht in der Zentralafrikanischen Republik ein blutiger Bürgerkrieg. Muslimische und christliche Milizionäre verüben grausame Verbrechen gegen die Bevölkerung. Nach UN-Schätzungen wurden mehrere Tausende Menschen getötet, etwa die Hälfte der 4,6 Millionen Zentralafrikaner ist auf Hilfe angewiesen.
Die Übergangsregierung von Catherine Samba-Panza und rund 6.000 afrikanischen und 2.000 französischen Soldaten sind nicht in der Lage, die Menschen zu schützen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich wiederholt für eine 12.000-köpfige Friedenstruppe ausgesprochen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.