Zehntausende gegen Hollandes Politik auf der Straße
Demonstration »gegen Sparpolitik, für die Verteilung des Reichtums« / Tsipras von SYRIZA mit dabei / Mélenchon spricht von 100.000 Teilnehmern
Paris. Zehntausende Menschen haben in der französischen Hauptstadt Paris gegen die Sparpolitik der Regierung von Präsident François Hollande demonstriert. Zu der Kundgebung am Samstag hatten Kommunisten, Gewerkschaften und linke Parteien, darunter die Nouveau Parti anticapitaliste aufgerufen. Sie forderten eine Lockerung der strengen Sparvorgaben, die der neue Ministerpräsident Manuel Valls in seiner Regierungserklärung angekündigt hat. »Hollande, es reicht«, und »Gegen Sparpolitik, für die Verteilung des Reichtums«, stand auf Plakaten der Demonstranten. Den Linken ist die Politik der Regierung der Parti Socialiste zu konzernfreundlich. Hollande berücksichtigt ihrer Ansicht nach nicht genug die Anliegen der Angestellten. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter sprach Jean-Luc Mélenchon von der Parti de Gauche von 100.000 Teilnehmern. Auf Bildern im Internet war auch der Chef der Kommunistischen Partei Frankreichs, Pierre Laurent, in der ersten Reihe des Demonstrationszuges zu sehen. Ebenso nahm der Vorsitzender der radikalen Linken SYRIZA in Griechenland, Alexis Tsipras an der Protestaktion teil. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.