Melodie keine Billigung der NSU-Morde

LKA observierte offenbar Kurierdienste für Terroristen

  • Lesedauer: 2 Min.

München. Das Abspielen der Paulchen-Panther-Melodie bei einer Neonazi-Demonstration kurz nach der Verhaftung von Beate Zschäpe war keine Billigung der Mordtaten des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU). Das Oberlandesgericht München hat am Montag den Freispruch des Amtsgerichts für den Versammlungsleiter Norman Bordin bestätigt. Damit wurde die Entscheidung rechtskräftig. Mit der Erkennungsmelodie des Filmes »Der rosarote Panther« war ein Video unterlegt, in dem die Opfer der NSU-Opfer verhöhnt wurden. Die Staatsanwaltschaft sah in dem Abspielen des Liedes bei einer Demonstration am 21. Januar 2012 wegen der zeitlichen Nähe zur Festnahme Zschäpes eine Billigung der NSU-Mordtaten.

Wie jetzt bekannt wurde, waren die Sicherheitsbehörden dem NSU kurz nach dessen Abtauchen 1998 offenbar dicht auf der Spur. Ein Zeuge, der als Kurier für Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Zschäpe arbeitete, sagte im Münchner Prozess am Montag aus, das Thüringer Landeskriminalamt habe ihn bei der Übergabe eines Beutels für das Trio observiert und fotografiert. Darauf sei auch jener Mann zu sehen gewesen, dem er die Tasche übergab - offenbar ein anderer, noch unbekannter Kurier. Weiter gab der Zeuge an, nicht gewusst zu haben, wo sich das Trio zu dieser Zeit aufhielt. In früheren Vernehmungen bei der Polizei ist allerdings festgehalten, dass er sich mit den mutmaßlichen Terror-Helfern Ralf Wohlleben und André K. darüber unterhielt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.