Werbung

Nebenkosten und Abrechnung

Ratgeber für Mieter und Vermieter

  • Lesedauer: 1 Min.
Viele Abrechnungen sind fehlerhaft. Mieter und Vermieter stehen meist auf einer Seite, da die Abrechnung in der Regel ein Abrechnungsunternehmen erstellt.

Jedes Jahr die gleiche Prozedur: die Neben- und Heizkostenabrechnung. Mieter werden mit Nachzahlungen konfrontiert, mit denen sie nicht gerechnet haben. Viele Abrechnungen sind zudem formal oder inhaltlich fehlerhaft.

Doch Mieter und Vermieter haben das gleiche Problem. Im Regelfall erstellt ein Abrechnungsunternehmen die Abrechnung. Oft entstehen so für beide Beteiligten unverständliche Zahlenkolonnen. Umso wichtiger ist es für Mieter und Vermieter, gemeinsam eine gütliche Einigung zu suchen.

Dabei unterstützt sie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mit dem neuen Ratgeber »Nebenkosten und Abrechnung«. Er beantwortet die wichtigsten Fragen um das Thema Nebenkosten und hilft, die Abrechnung besser zu verstehen. Ab sofort ist dieser Ratgeber auch als E-Book kostenlos erhältlich. D.A.S./nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.