Israel straft Aussöhnung mit Siedlungsbau ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Als Antwort auf die palästinensische Konsensregierung hat Israel am Donnerstag den Bau von rund 1500 Siedlerwohnungen in den Palästinensergebieten angekündigt. Die Palästinenserführung reagierte mit scharfer Kritik und beschloss die Einschaltung des UNO-Sicherheitsrates. Auch die israelische Justizministerin Zipi Livni distanzierte sich von den Ausbauplänen. Das israelische Wohnungsbauministerium veröffentlichte in der Nacht zum Donnerstag Ausschreibungen für 1109 Wohnungen in sieben jüdischen Siedlungen im Westjordanland sowie 400 weitere im annektierten Ostteil Jerusalems. Wohnungsbauminister Uri Ariel von der rechtsradikalen Siedlerpartei »Jüdisches Heim« bezeichnete die Planungen als »angemessene zionistische Antwort« auf die Bildung der neuen Einheitsregierung der Palästinenser, die er »terroristisch« nannte. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.