Linker kandidiert als EU-Parlamentspräsident

Fraktion der GUE/NGL präsentiert den Spanier Pablo Iglesias / Personalie zeigt Anerkennung der PODEMOS

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Zusammenschluss linker Parteien im Europaparlament hat sich auf einen Kandidaten für die Präsidentschaft des EU-Parlaments geeinigt. Doch Chancen hat der junge Spanier Spanier Pablo Iglesias keine.

Die Nachricht wurde unter Jubel aufgenommen: Pablo Iglesias ist der Kandidat der europäischen Linke auf das Amt des EU-Präsidenten.

Die Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordischen Grünen Linken (GUE/NGL) haben Iglesias als ihren Kandidaten gewählt. Unter großem Applaus wurde seine Wahl gefeiert. Er soll sich gegen den von den Sozialdemokraten vorgeschlagenen und von den Konservativen unterstützten Martin Schulz (SPD) durchsetzen.

Mit einer deutlichen Positionierung gegen die momentane Austeritätspolitik der EU und die Vorgaben der Troika konnte er das linke Bündnis überzeugen.

Die Wahl zeigt wie stark die Anerkennung der spanische Partei PODEMOS in letzter Zeit gestiegen ist. Mit der Wahl Iglesias als Kandidaten auf das Präsidentenamt überraschte die sehr junge Partei, die dem Zusammenschluss der linken Parteien erst vor zwei Wochen beitrat.

Pablo Iglesias will nun mit der Vision eines alternativen Europas und einem Programm zur radikalen Veränderung der Wirtschaftspolitik die Zustimmung der parlamentarischen Gruppen sammeln. nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.