Sicher gegen Launen der Natur
Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
Um rechtzeitig vor Unwettern und Stürmen gewarnt zu sein, bietet die ERGO Versicherung einen besonderen Service: Auf www.ergo.de kann man einen kostenlosen Frühwarndienst abonnieren, der per SMS direkt über drohende Unwetter und aufziehende Gewitterfronten informiert.
Gartenmöbel gehören in den Schuppen oder zumindest in eine besonders geschützte Ecke der Terrasse, damit der Wind sie nicht davonwehen kann.
Damit sich Abwasser bei starkem Regen nicht ins Haus zurückstauen und den Keller unter Wasser setzen kann, sollten Hausbesitzer regelmäßig prüfen, ob alle Rückstauventile und Bodeneinläufe frei sind.
Alle Fenster- und Rollläden sind zu schließen, Hausgeräte möglichst durchgängig vom Stromnetz zu nehmen. Auch ein Blitzeinschlag in einiger Entfernung kann zu kostspieligen Überspannungsschäden führen.
Mit heftigen, lang andauernden Niederschlägen steigt auch die Gefahr von Überschwemmungen. Steigen die Pegel von Bächen und Flüssen, bleibt meist wenig Zeit, um den Hausstand zu retten.
Wer noch in der Bauphase ist, der sollte darauf achten, Elek-troverteiler und Steckdosen im Erdgeschoss sowie im Keller möglichst weit oben zu montieren und so vor steigendem Wasser zu schützen. Wichtig ist, den Öltank gegen Auftrieb zu sichern. Tiefkühltruhen und Waschmaschinen sollten auf Podesten stehen.
Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der sollte die sogenannte Rückschlagsicherung von einem Klempner überprüfen lassen - das sind spezielle Ventile gegen den Rückstau von Abwässern aus der Kanalisation in Waschbecken und Toiletten.
Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich nicht. Ein vollständiger Versicherungsschutz sorgt dafür, dass zum Ärger über das Wetterchaos nicht auch noch finanzielle Sorgen kommen. Deshalb gehört auch ein kritischer Blick in die Versicherungsverträge zur Vorbereitung auf die Unwettersaison: Wenn Hausrat- und Wohngebäudeversicherung den Schutz vor Elementarschäden beinhalten, sind Hausbesitzer auf der sicheren Seite. Falls er fehlt, sollten Sie nachbessern.
Rolf Mertens, ERGO-Versicherungsexperte
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.