Was ist ein Hagelschaden?
Urteil
Herr G. erläuterte seiner Hausratversicherung, die Last der Hagelkörner habe die Außentür zum Keller aufgestoßen, dann seien massenhaft Körner eingedrungen und geschmolzen. Das Wasser habe Hausrat beschädigt.
Die Versicherung lehnte ab. Hagel sei definiert als Niederschlag in Form fester Eiskörner. Der Schaden sei durch Schmelzwasser entstanden.
Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken (Az. 5 W 43/13) urteilte, G. habe keinen Anspruch auf Versicherungsleistungen. Es sei zweifelhaft, ob ein Schmelzwasserschaden als Hagelschaden anzusehen sei.
Versicherungsschutz bestehe schon deshalb nicht, weil der Hagel durch eine nicht ordnungsgemäß verschlossene Außentür eingedrungen sein müsse. Sonst hätte sie standgehalten oder wäre beschädigt worden. Sie sei aber intakt. Feuchtigkeitsschäden am Hausrat seien nur versichert, wenn Regen, Schnee oder Hagel einen Gebäudeschaden verursachten und ins Haus eindringen. jur-press/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.