Damit auf der sicheren Seite
Hausbau: Das aktualisierte kostenlose Muster eines Handwerkervertrags
Das im August 2008 erstmals gemeinsam herausgegebene Muster eines Handwerkervertrags wurde an die am 13. Juni 2014 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen angepasst.
Ab diesem Stichtag steht dem Verbraucher bei Vertragsabschlüssen mit einem Handwerker in bestimmten Fällen ein Widerrufsrecht zu. Der Handwerker muss den Verbraucher über dieses Widerrufsrecht belehren. Weiterhin treffen den Handwerker neue Informationspflichten, die er gegenüber dem Verbraucher erfüllen muss. Durch die Überarbeitung sind sowohl die Informationspflichten als auch das Widerrufsrecht des Verbrauchers eingearbeitet worden.
Das aktualisierte Muster gibt es kostenlos bei ZDB-Landesverbänden, Mitgliedsinnungen und -betrieben, in Haus & Grund-Vereinen und im Internet.
Ausführliche Erläuterungen erklären die geänderte Gesetzgebung und ermöglichen den Vertragsparteien, durch Ankreuzvarianten die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Den Interessierten stehen zukünftig neben dem Bauvertrag für die Beauftragung von Handwerkerleistungen auch ein Einfamilienhaus-Bauvertrag für die Beauftragung eines Bauunternehmers mit der Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück des Eigentümers zur Verfügung. Dazu gehören wichtige Tipps zum richtigen Ausfüllen der Verträge.
Beide Verträge können unter www.hausundgrund.de sowie www.zdb.de als PDF-Datei heruntergeladen und auch direkt am Bildschirm ausgefüllt werden. Haus&Grund/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.