Aufstockungsgeld zurückzahlen
Niedriglohn
Das teilte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg am 21. Februar 2014 mit, nachdem ein Betrieb seine Berufung gegen ein entsprechendes Urteil des Arbeitsgerichts Eberswalde vom 10. September 2013 (Az. 2 Ca 428/13) zurückgenommen hat. Der Arbeitgeber - ein Pizza-Lieferservice - hatte Stundenlöhne zwischen 1,59 und 3,46 Euro gezahlt und war zur Erstattung von Aufstockungsleistungen verurteilt worden, die er aber nun aufgrund der Minilöhne an das Jobcenter Uckermark zurückzahlen muss. Dabei handelt es sich um rund 11 000 Euro. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.