Umfrage zeigt Mehrheit für Rot-Rot-Grün

Umfrage sieht Union bei 41 Prozent – Alternative für Deutschland unter fünf Prozent, FDP ebenfalls ohne Chace auf Einzug ins Parlament

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Erstmals seit über einem Jahr kommt Rot-Rot-Grün in einer Umfrage für die »Bild«-Zeitung zumindest rechnerisch wieder auf eine Mehrheit. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, bekämen SPD, Grüne und Linkspartei zusammen 44 Prozent der Stimmen. Die SPD käme danach auf 25 Prozent, die Linkspartei auf 9,5 Prozent und die Grünen erreichen 9,5 Prozent. INSA-Chef Hermann Bunkert sagte der »Bild«: »Scheitern AfD und FDP an der Fünf-Prozent-Hürde, ist der Weg frei für eine rot-rot-grüne Mehrheit.« Innerhalb und zwischen den drei Parteien ist eine solche Zusammenarbeit jedoch zum Teil sehr umstritten. Die Union erhielte unverändert 41 Prozent. Die Alternative für Deutschland verliert leicht und würde erstmals seit der Bundestagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die FDP wäre mit drei Prozent ebenfalls nicht im Bundestag vertreten. Für die Umfrage wurden in den vergangenen Tagen insgesamt 2032 Bürgerinnen und Bürger befragt. Wie bei Wahlumfragen üblich gibt es statistische Fehlertoleranzen. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -