Gefährliche Sandmücke entdeckt

Erstmals Fund in Hessen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Wissenschaftler haben erstmals in Hessen eine blutsaugende Sandmücken-Art entdeckt, die potenzieller Träger der Infektionskrankheit Leishmaniose ist. Der Fund sei der bisher nördlichste weltweit, erklärte der Parasitologe Sven Klimpel am Montag in Frankfurt am Main. Die beigefarbenen Mücken seien nur wenige Millimeter groß und liebten die Wärme. Ihre Hauptverbreitungsgebiete seien die Tropen, Subtropen und der Mittelmeerraum. Leishmaniose tritt in verschiedenen Formen auf: Von selbst abheilenden Hautgeschwüren über einen Befall des Nasen-Rachenbereiches bis hin zu schweren Leber-, Milz- oder Knochenmarksschäden, die ohne Therapie tödlich enden können. Die Sandmückenart »phlebotomus mascittii« sei nördlich von Gießen gefangen worden, erläuterte Klimpel. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.