Thailands Juntachef wird Regierungschef

Nach Militärputsch wählt von Armee eingesetzte Versammlung neuen Regierungschef

  • Lesedauer: 1 Min.
Drei Monate nach dem thailändischen Militärputsch wählt die von der Armee eingesetzte gesetzgebende Versammlung Juntachef Prayuth Chan-ocha zum Regierungschef. Neue Wahlen sollen seinen Reformplänen nach frühestens 2015 möglich sein.

Bangkok. Thailands Juntachef Prayuth Chan-ocha wird drei Monate nach dem Militärputsch Regierungschef. Die von der Armee eingesetzte gesetzgebende Versammlung wählte ihn am Donnerstag einstimmig. Es gab keinen anderen Kandidaten.

Der Karrieresoldat hatte die gewählte Regierung am 22. Mai nach monatelangen Straßenprotesten gestürzt. Eine Vermittlung zwischen den Demonstranten und Regierungsvertretern war zuvor gescheitert.

Prayuth (60) hat ein Reformprogramm angekündigt. Er will die tiefe Spaltung der Gesellschaft überwinden. seit der Regierungszeit des 2006 gestürzten Premierministers Thaksin Shinawatra sind Anhänger und Gegner Thaksins verfeindet. Nach seinem Reformfahrplan wird frühestens 2015 wieder gewählt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.