Gläubiger stimmen Sanierung der Mifa zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Sangerhausen. Die Gläubiger des Fahrradherstellers Mifa haben grünes Licht für eine Rettung des Konzerns gegeben. Der indische Weltmarktführer Hero Cycles soll die Mehrheit am absatzstärksten deutschen Fahrradproduzenten übernehmen und rund 15 Millionen Euro frisches Geld investieren, wie das Unternehmen mit rund 770 Mitarbeitern mitteilte. Der bisherige Anteil des Großaktionärs und AWD-Gründers Carsten Maschmeyer würde damit auf weniger als ein Prozent fallen. Maschmeyer und seiner Familie gehören bislang mehr als 20 Prozent des Unternehmens. Die Mitteldeutschen Fahrradwerke AG (Mifa) hatte im März von massiven Problemen berichtet. Es seien Fehler in der Buchführung aufgetaucht. Bei 108 Millionen Euro Umsatz habe der Verlust 2013 rund 15 Millionen Euro betragen. Der damalige Vorstandschef Peter Wicht legte wenig später sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Mifa war einst der größte Fahrradhersteller der DDR. 2004 ging das Unternehmen an die Börse. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.