Moses-Mendelssohn-Preis an arabischen Israeli

Ahmad Mansour bekommt die Auszeichnung für sein Engagement gegen Judenhass

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der in Berlin lebende israelische Palästinenser Ahmad Mansour ist neuer Träger des Moses-Mendelssohn-Preises. Dem 38-jährigen Diplompsychologen wurde die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für sein Engagement gegen Judenhass zugesprochen.

Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) erklärte am Montag vor der Preisvergabe: »Ahmad Mansour ist ein weltoffener, junger Aufklärer im Geist Moses Mendelssohns, der aktiv und mutig dazu beiträgt, unsere Gesellschaft toleranter werden zu lassen.«

Der 1976 in Israel geborene Araber kämpft als Sozialarbeiter in Berlin gegen radikale Denkmuster bei arabisch- und türkischstämmigen Jugendlichen. Die vom Berliner Senat gestiftete Auszeichnung wird zum Gedenken an den deutsch-jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786) vergeben. dpa/nd

Ein nd-Gespräch vom 13. September 2014 mit Ahmad Mansour können sie hier lesen.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -