Bei verspäteter Urlaubsrückkehr ist zusätzlicher Urlaub zu nehmen
Höhere Gewalt beim Rückflug
Über dieses Problem informiert die Deutsche Anwaltauskunft (www.anwaltverein.de oder www.awaltauskunft.de). Zwar könne der Arbeitnehmer nichts dafür, wenn aufgrund von Naturgewalten Flüge stunden- oder sogar tagelang Verspätung haben - der Arbeitgeber aber ebenso wenig, sagt Dr. Nathalie Oberthür von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV).
Die Kölner Rechtsanwältin erklärt die möglichen Folgen: »Entweder wird der Arbeitnehmer für die zusätzlichen Urlaubstage nicht entlohnt - oder er muss zusätzlichen Urlaub nachreichen.«
Für die zum Warten verdammte Urlauber ist ein solcher Fall gleich in doppelter Hinsicht ärgerlich. Denn in diesem Fall können Betroffene auch nicht auf Ausgleichszahlungen der Airlines hoffen, da diese sich auf sogenannte »außergewöhnliche Umstände« berufen dürfen. DAV/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.