Bertelsmann übernimmt Verlag Gruner + Jahr
Journalisten-Verband wendet sich gegen Abbau von Arbeitsplätzen
Gütersloh. Der kriselnde Hamburger Verlag Gruner + Jahr mit seinen Zeitschriften wie «Stern» und «Brigitte» gehört künftig komplett zu Bertelsmann. Der Medienkonzern kaufe den von der Jahr Holding gehaltenen Anteil von 25,1 Prozent und übernehme Gruner + Jahr damit vollständig, teilten die beiden Unternehmen am Montag in Gütersloh und Hamburg mit. Der neue Eigentümer ist seit 1969 an Gruner + Jahr beteiligt. Die Übernahme wird zum 1. November wirksam.
Schon vor zwei Jahren war darüber spekuliert worden, dass Bertelsmann die Anteile der Jahr-Familie übernehmen könnte. Bertelsmann verspreche sich davon höhere Einsparmöglichkeiten und eine bessere Kontrolle im schwieriger werdenden Printgeschäft, hieß es damals. Dann wurde aber mitgeteilt, beide Partner wollten das Verlagshaus gemeinsam weiterentwickeln.
Das Verlagshaus Gruner + Jahr hatte Ende August Einsparungen in zweistelliger Millionenhöhe und den Abbau von Hunderten von Arbeitsplätzen angekündigt. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) appellierte an Bertelsmann, den Umstrukturierungsprozess von Gruner + Jahr «konstruktiv» zu begleiten. «Die guten sozialen Standards, die Gruner + Jahr gesetzt hat, müssen auch in Zukunft erhalten bleiben», sagte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken. Er forderte Bertelsmann auf, den angekündigten Abbau von Arbeitsplätzen zu überdenken. «Nur mit genügend redaktionellen Arbeitsplätzen haben die Journalistinnen und Journalisten genug Zeit für Themenfindung, Recherche und Schreiben», sagte Konken. Nur so können sie gute Qualität liefern.« Agenturen/nd
Tagesthema Seite 2
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.