Argentinien: Lange Haft für letzten Diktator
Buenos Aires. In Argentinien hat die Justiz den letzten Juntachef der Militärdiktatur (1976-1983), Reynaldo Benito Bignone (86), zu 23 Jahren Haft verurteilt. Ein Bundesgericht in der Provinz Buenos Aires sprach Bignone schuldig. In dem Verfahren ging es um Entführung, Folterung und Verschwindenlassen von 33 Fabrikarbeitern während der Diktatur. Neben Bignone wurde der ehemalige General Santiago Riveros (91) zu lebenslanger Haft verurteilt. Vier weitere Angeklagte erhielten lange Haftstrafen, drei wurden freigesprochen. Bignone ist bereits zweimal zu lebenslänglich wegen mehreren Fällen von Folter, Entführung und Freiheitsberaubung verurteilt worden. Er war im Juni 1982 an die Spitze der Junta gerückt. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.