Versuchsballon der Finanzbranche?

Deutsche Skatbank fordert Negativzinsen

  • Lesedauer: 3 Min.
Das Dauertief an der Zinsfront nagt an den Ersparnissen. Sparbuch und Co werfen kaum noch was ab. Jetzt verlangt eine Bank erstmals Negativzinsen für Tagesgeld. Wird das Beispiel Schule machen?

Die Aufregung ist groß: Wohl zum ersten Mal bestraft eine Bank Kunden, wenn sie größere Summen bei ihr auf dem Tagesgeldkonto anlegen. Viele Sparformen werfen wegen des Dauertiefs an der Zinsfront ohnehin mickrige Zinsen ab, die noch unterhalb der Inflation liegen. Real verlieren Sparer also Geld. Droht jetzt gar eine Art Strafzins?

Worum geht es bei den Negativzinsen?

Die Deutsche Skatbank - sie ist eine Direktbank-Tochter der Volks- und Raiffeisenbank Altenburger Land - erhebt seit November für Beträge auf Tagesgeldkonten von mehr als 500 000 Euro einen Negativzins von 0,25 Prozent. Allerdings wird dieser nach Angaben der Bank erst dann fällig, wenn die Gesamteinlagen des Kunden - unabhängig von der Anlageform - drei Millionen Euro überschreiten.

Eine Summe also, über die die wenigsten Privatanleger verfügen. «Solche Summen sind die absolute Ausnahme», sagt Christian Ahlers vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Er vermutet, dass es vor allem Anleger trifft, die ihr Geld bei der Bank parken, um zu einem günstigen Zeitpunkt wieder bei Aktien einzusteigen.

Wie viel liegt auf Sparkonten der Bundesbürger?

Ende Juni betrug das Vermögen der Bundesbürger in Form von Bargeld und Einlagen wie Tagesgeld oder Spareinlagen und Sparbriefen nach Angaben der Bundesbank 1,95 Billionen Euro. Mehr als die Hälfte war Bargeld oder lag auf dem Girokonto. In Aktien oder Investmentfonds steckte insgesamt weniger als eine Billion Euro.

Müssen Millionen Sparer jetzt mit Negativzinsen rechnen?

«Ich rechne nicht damit», sagt Ahlers. «Negativzinsen im großen Stil kann sich die Branche vor dem Hintergrund des Vertrauensverlustes durch die Finanzkrise nicht leisten.»

Auch Sigrid Herbst von der Finanzberatung FMH glaubt nicht an flächendeckende Negativzinsen. «Das würde das Image der Branche beschädigen». Die Branche selbst wiegelt ab. Der Wettbewerb auf dem deutschen Bankenmarkt sei zu hart. In Deutschland buhlen neben privaten Großbanken wie Deutsche Bank und Commerzbank mehr als 400 Sparkassen, gut 1000 Volks- und Raiffeisenbanken sowie mehrere Direktbanken und weitere Institute um die Gunst der Kunden.

Die Sparkassen in Deutschland wollen keine Strafzinsen auf Spareinlagen einführen, sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg Fahrenschon, der «Wirtschaftswoche». Der Verband der Genossenschafts- und Raiffeisenbanken (BVR) betont, Genossenschaftsbanken berechneten weiter regelmäßig keine negativen Zinssätze bei Privateinlegern - trotz des bekannten Einzelfalles bei Großeinlagen«.

Wie begründet die Skatbank die Entscheidung?

Sie verweist auf die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Im Kampf gegen Konjunkturflaute und gefährlich niedrige Inflation hatten die Währungshüter den Leitzins auf das Rekordtief von 0,05 Prozent gesenkt. Zudem verlangt die EZB einen Strafzins von 0,2 Prozent von Banken, die Geld bei ihr parken.

Allerdings: »Der negative Einlagenzins der EZB hat nichts mit dem Sparzins für Verbraucher zu tun. Das Geld der Banken wird am Markt verzinst, beispielsweise durch Kreditvergabe«, sagt Ahlers. »Auch hier ist das Zinsniveau aktuell gering. Einen negativ verzinsten Verbraucherkredit habe ich aber noch nicht gesehen.« Gerade einmal etwa 25 Milliarden Euro parkten Banken derzeit zeitweise bei der EZB, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise waren es mehr als 800 Milliarden Euro. Der Strafzins soll die Banken motivieren, mehr Kredite zu vergeben.

Was ist das Problem der Finanzbranche?

Mit den Einlagen der Sparer ist wegen der Niedrigzinsen am Kapitalmarkt kaum Geld zu verdienen. »Die Frage ist wie lange die Niedrigzinsphase noch anhält und wie lange Institute aus dem Einlagengeschäft noch Verluste in Kauf nehmen können«, sagt Bankenexperte Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim.

Entscheidend sei, ob das jeweilige Institut die Verluste durch andere Geschäfte kompensieren könne. Aus seiner Sicht ist das Vorgehen der Skatbank eine Art »Versuchsballon, um Aufmerksamkeit zu schaffen, ohne wirklichen Schaden anzurichten«. Sigrid Herbst zufolge fahren viele Geldhäuser seit geraumer Zeit das Geschäft mit kurzfristigen Geldanlagen zurück. Bestimmte Produkte würden Neukunden gar nicht mehr angeboten. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal