Ban begrüßt Waffenhandelsabkommen

Heiligabend in Kraft getreten / UN-Generalsekretär: Neues Kapitel beginnt - bisher 130 Staaten haben Vertrag unterzeichnet

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat das an Heiligabend in Kraft getretene Abkommen der Vereinten Nationen zum internationalen Waffenhandel begrüßt. »Damit beginnt ein neues Kapitel in unseren gemeinsamen Anstrengungen, Verantwortung, Rechenschaft und Transparenz in den weltweiten Waffenhandel zu bringen«, erklärte Ban in New York. Nach UN-Angaben haben bisher 130 Staaten das Abkommen unterzeichnet, 60 davon haben es für ihr Land bereits eingeführt, auch Deutschland ist darunter. Ein Staat darf demnach beispielsweise keine Waffen verkaufen, wenn bekannt ist, dass diese für Völkermord oder für Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingesetzt würden. Mit dem im April 2013 unterzeichneten Vertrag war erstmals überhaupt ein weltweit gültiges Dokument zur Regulierung des Waffenhandels zustande gekommen. Fast sieben Jahre hatten die Vereinten Nationen verhandelt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -