Blockupy in fünf Minuten
Widerstand gegen EZB und kapitalistisches Krisenregime: Wer protestiert da eigentlich? Was ist geplant? Wer informiert mich schnell und direkt?
Worum geht es?
Am 18. März 2015 will die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main ihr neues Hauptquartier eröffnen: einen 185 Meter hohen Zwillingsturm, der 1,3 Milliarden Euro gekostet hat. »Diese einschüchternde Architektur der Macht zeigt deutlich die Distanz zwischen den politischen und ökonomischen Eliten und den Menschen«, heißt es im Aufruf bei Blockupy. Und: »Es gibt nichts zu feiern an Sparpolitik und Verarmung«. Tausende Menschen aus ganz Europa wollen deshalb am kommenden Mittwoch die Straßen rund um den Eurotower blockieren und »dieses Event der Macht und des Kapitals unterbrechen«. Es gehe um »einen Ausdruck des transnationalen Widerstands gegen die europäische Krisenpolitik und gegen deren katastrophale Konsequenzen besonders für die Menschen im europäischen Süden«. Die EZB spiele »eine wichtige Rolle in der berüchtigten Troika. Sie ist verantwortlich für brutale Kürzungen, für wachsende Erwerbslosigkeit und sogar für den Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung in Griechenland und anderen EU-Staaten«, so der Aufruf. Es werde »nicht nur eine ungehorsame Massenaktion am Tag der EZB-Eröffnung geben, sondern eine Vielzahl von Demonstrationen, Blockaden und anderen Aktionen darum herum«.
Wer protestiert da eigentlich?
O-Ton von Blockupy: Wir sind viele Gruppen und Organisationen, darunter Attacies, Gewerkschafter_innen, Erwerbslosen-, Nord-Süd- und Friedensinitiativen und etliche weitere Netzwerke. Unsere Solidarität gehört den Menschen und emanzipatorischen Bewegungen in Griechenland und überall in Europa und der Welt.
Was ist geplant?
Dienstag, 17. März
- 11 Uhr: Blockupy zu Gast auf NAXOS: NoTroika-Arbeitsfrühstück (Waldschmidtstr. 19)
- 17 Uhr: Blockupy zu Gast auf NAXOS: Aktiven-Treffpunkt (Waldschmidtstr. 19)
- 20 Uhr: Aktionsplenum am Vorabend im DGB-Haus (Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77)
- 20 Uhr Blockupy zu Gast auf NAXOS: VolXküche (Waldschmidtstr. 19)
Mittwoch, 18. März
- 7 Uhr: Blockade-Aktionen rund um die EZB
- im Anschluss: Aktionen zu Themen und Akteuren des Krisenregimes
- 12 Uhr: Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbunds (Start: Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77).
- 14 Uhr: Kundgebung auf dem Römer
- 17 Uhr: Blockupy-Großdemo startet am Römer
- 19 Uhr: Abfahrt der Busse
Wer schnell und direkt Informationen von den Protestaktionen bekommen will, schaut hier bei Twitter:
@blockupy_ticker
@BlockupyBerlin
@umsganze
@FelSBerlin
@Attac_friends
@Inter_linke
@Attac_News
@NoTroika
@analysekritik
@DIELINKEHESSEN
@liber_tad
@LinkeFFM
@dieLinke
@linkesds
und natürlich auf @ndaktuell und unter dasND.de/blockupy
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.