Einfach grandios!

  • Lesedauer: 2 Min.

Da möchte man doch gleich zum Kochlöffel greifen, eine Reise buchen, eine Flasche Wein öffnen und zu tanzen beginnen. Am liebsten alles zugleich! Was für ein Buch, was für eine herzliche Einladung auf die Insel der Aphrodite.

»Verführerisches Zypern - Eine kulinarische Reise« ist so etwas wie ein Schatzkästchen für alle, die Fernweh plagt und sich nicht entscheiden können, wohin. Schon nach dem Durchblättern des 336 Seiten dicken und 1619 Gramm schweren Reise-Genussbuches könnte ich mich diesmal schnell entscheiden. Ich würde nach Zypern reisen, wie die Macher des prachtvollen Rezept-Geschichten-Reiseführer-Bildbandes durch die Lande ziehen und dabei viel Neues erfahren: Zum Beispiel, wie Halloumi-Käse hergestellt wird, und wie man herausfindet, welcher echt ist. Ich könnt es ja jetzt verraten, mach ich aber nicht! Finden Sie es doch selbst heraus, im Buch oder bei einem Besuch in der Region Pafos, wo der inseltypische »Quietschkäse« noch immer auf traditionelle Weise entsteht.

Kaum auf dem Markt, hat das Buch schon seinen Ritterschlag erhalten: Auf der Internationalen Tourismusbörse, die vor 14 Tagen in Berlin stattfand, erhielt es den »ITB Berlin Buch Award 2015«. In der Begründung heißt es: »Das Buch lebt und atmet Zypern pur. Eine wunderbare Hommage an die Destination. Ein grandioses Buch!«

Sag ich doch, und Sie sicher auch bald. Heidi Diehl

»Verführerisches Zypern - Eine kulinarische Reise«, herausgegeben von Marianne Salentin-Träger, 336 S., Callwey-Verlag, ISBN 978-3-7667-2115-0, 39,95 €.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -