Vertrag über Rückgabe

Gurlitt-Nachlass

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bundesregierung hat einen Vertrag über die Rückgabe eines Matisse-Gemäldes aus dem Gurlitt-Nachlass unterzeichnet. Der Anwalt der jüdischen Familie Rosenberg, Christopher Marinello, erklärte, dass Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) den Vertrag besiegelt habe. Bei dem Bild handelt es sich um das Werk »Sitzende Frau« aus dem Jahr 1921.

Zwar muss das Nachlassgericht die Vereinbarung noch billigen, bevor ein Datum zur Rückführung des Gemäldes festgesetzt werden kann. Er gehe aber davon aus, dass dies nur eine Formalie sei, erklärte Marinello. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.