Studie: Förderungen für Arbeitslose wirkungsvoll
Nürnberg. Die meisten Fördermaßnahmen für Arbeitslose sind einer Studie zufolge erfolgreich. Weiterbildungen von bis zu drei Monaten zeigten schnell eine positive Wirkung, heißt es der am Dienstag vorgestellten Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Teilnehmer seien im darauffolgenden Jahr durchschnittlich jeweils 41 Tage mehr beschäftigt gewesen als Arbeitslose ohne Förderung. Wenn die Förderungen jedoch nicht bei einem Arbeitgeber, sondern bei einem Bildungsträger stattfanden, zeigten sie kaum Wirkung, heißt es in der Untersuchung der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.