Annäherung an Kuba in USA befürwortet
Umfrage von TV-Sendern spricht von 59 Prozent
Washington. Die von US-Präsident Barack Obama betriebene Annäherung an Kuba stößt einer Umfrage zufolge bei einer Mehrheit in den Vereinigten Staaten auf Zustimmung. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung für die Fernsehsender Telemundo und MSNBC sprachen sich 59 Prozent für eine Wiederaufnahme von diplomatischen Beziehungen mit Havanna aus. Gegen die Eröffnung von Botschaften waren 26 Prozent der Befragten, 15 Prozent hatten keine Meinung.
Nach mehr als einem halben Jahrhundert ohne diplomatische Beziehungen hatte Obama im Dezember eine grundlegende Neuausrichtung der US-Politik gegenüber Kuba angekündigt. Seit Mitte Januar gilt bereits eine Reihe von Reise- und Handelserleichterungen, außerdem wollen beide Länder Botschafter austauschen.
Der US-Präsident versprach weiterhin, sich beim Kongress in Washington für eine vollständige Aufhebung des 1962 verhängten Handelsembargos gegen den etwa 150 Kilometer südlich von Florida gelegenen Inselstaat einzusetzen. Bis zum Sommer soll zudem eine Entscheidung fallen, ob die USA Kuba von ihrer Liste der Unterstützerstaaten des Terrorismus streichen.
Beim Amerika-Gipfel am Freitag und Samstag in Panama soll es zu einem historischen Treffen zwischen Kubas Präsident Raúl Castro und seinem US-Kollegen Obama kommen. Der US-Präsident brach am Mittwoch zu der Reise auf, die ihn zunächst nach Jamaika führte und in Panama fortgesetzt wird. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.