Demonstranten blockieren britische Atomwaffen-Basis
Festgekettete Aktivisten wurden mit Schneidegerät losgemacht
Glasgow. Mehrere Hundert Demonstranten haben am Montag die Marinebasis Faslane in Schottland blockiert, wo das britische Atomwaffenarsenal lagert. Die Polizei nahm 15 Demonstranten fest. Einige Aktivisten, die sich an Tore gekettet hatten, mussten mit Schneidegerät losgemacht werden. Die Atomabschreckung ist Teil der Diskussionen im britischen Wahlkampf. Die U-Boote, auf denen die britischen Nuklearsprengköpfe lagern, müssen ersetzt werden.
Die Regierung von Premierminister David Cameron will die vier U-Boote in vollem Umfang ersetzen, die Labour-Opposition behält sich im Falle eines Wahlsieges am 7. Mai vor, wegen der erheblichen Kosten von rund 20 Milliarden Pfund (rund 27 Milliarden Euro) nur drei Schiffe neu anzuschaffen. Ein ähnliches Konzept haben die Liberaldemokraten.
Die Bevölkerung ist einer Umfrage des Institutes YouGov zufolge mehrheitlich für eine Abschaffung oder Verkleinerung der Nuklearabschreckung. Diese Linie vertritt die schottische Nationalpartei SNP, auf die Labour nach der Wahl möglicherweise als Bündnispartner angewiesen sein könnte. Am Sonntag hatten sich in einem offenen Brief zahlreiche Prominente aus Großbritannien, darunter der Physiker Peter Higgs, für ein atomwaffenfreies Großbritannien ausgesprochen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.