Foyer, Sendung vom 28. April

Die Machenschaften des BND und: die Rolle der Gewerkschaften beim 1. Mai

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach den ungeheuerlichen Erkenntnissen zu den Machenschaften des Verfassungsschutzes in Deutschland kommt auch der zweite Geheimdienst ins Kreuzfeuer. Der Bundesnachrichtendienst soll für den US-Geheimdienst NSA gezielt die Kommunikation europäischer Unternehmen und Politiker ausgehorcht haben.

Im zweiten Teil geht es um folgendes Thema: Der 1. Mai steht vor der Tür und wir wollen uns mit der Rolle der Gewerkschaften beschäftigen. Es ist ziemlich ruhig um den DGB geworden. Welche Rolle spielt die Einheitsgewerkschaft in der Gegenwart? Stimmt der Eindruck, dass zumindest ein Teil der DGB-Lenker sich heimlich freut, dass sich die Konkurrenz mit dem geplanten Tarifeinheitsgesetz auf politisch sekundierter Art und Weise erledigt? Darüber spricht Holger Elias (Radio wanderbühne) im FOYER-Mediengespräch mit nd-Chefredakteur Tom Strohschneider.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.