3500 Teilnehmer bei Walpurgisnacht-Demonstration

Traditionelle Protest in Berlin bleibt weitgehend friedlich

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehr als 2500 Menschen haben nach nd-Informationen am Vorabend des 1. Mai in Berlin an der traditionellen Walpurgisnacht-Demonstration beteiligt. Die Polizei sprach kurz nach Beginn der Veranstaltung von 1100, Beobachter von eher 1500 Teilnehmern, deren Zahl im Verlauf des Abends jedoch noch deutlich anstieg.

Die Demonstration wurde in früheren Jahren oft von Ausschreitungen begleitet. An der Spitze lief bei kühlem und regnerischem Wetter ein Block schwarz gekleideter linksautonomer Gruppen. Kurz nach Beginn der Protestaktion wurden Böller geworfen und bengalisches Feuer entzündet. Die Demonstration war für mehrere Stunden geplant.

Unmittelbar vor den ersten Demonstrationen zum 1. Mai hatten sich Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und Polizeipräsident Klaus Kandt optimistisch geäußert, dass es zu keinen größeren Ausschreitungen kommen wird. »Die Polizei ist hochkonzentriert und gut aufgestellt«, sagte Henkel am Donnerstagabend in Wedding, wo er sich ein Bild von der Walpurgisnacht-Demonstration machte. Kandt sagte mit Blick auf die Demonstration am 1. Mai: »Ich erwarte eine zahlenmäßig starke Veranstaltung, die aber in der Masse friedlich bleiben wird.« dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.